Startseite2023-01-05T14:20:23+01:00
  • Bildung
    Persönliche Weiterentwicklung sowie Entfaltung der sozialen Kompetenz...
  • Tag der offenen Moscheen
    Die Moscheen in Deutschland öffnen ihre Türen: Unsere...

Nächte Veranstaltungen

Jun
2
Fr
Freitagsgebet @ Moschee
Jun 2 um 13:00 – 13:30
Freitagsgebet @ Moschee

Das Freitagsgebet ( صلاة الجمعة salāt al-dschumʿa) ist eine im Koran verankerte religiöse Verpflichtung. Es ist für muslimische Männer und Jungen ab der Pubertät vorgeschrieben und für muslimische Frauen empfohlen.

Das Gebet am Freitag ist das wichtigste der gesamten Woche und soll nach Möglichkeit gemeinschaftlich in der Freitagsmoschee verrichtet werden. Es ersetzt an diesem Tag das Mittagsgebet (Zuhr) und unterscheidet sich von diesem dadurch, dass es aus zwei statt vier rakʿa (Verbeugungen) besteht, und dass die Koranverse laut vom Imam (Vorbeter) rezitiert werden. Der Koran schreibt vor, dass die Gläubigen, wenn zum Freitagsgebet gerufen wird, zum Gebet eilen und den Handel ruhen lassen sollen (Sure 62:9).

Die primäre Besonderheit des Freitagsgebets besteht in einer Predigt (Chutba oder Freitagspredigt), die vor dem eigentlichen Gebet (Salāt) durch einen Prediger (Chatīb), in der Regel den Imam der Moschee, gehalten wird.

Als neuzeitlich säkularer Ruhetag hat der Sonntag auch die islamische Welt beeinflusst. Nach seinem Vorbild und in Abgrenzung zu ihm haben viele muslimische Staaten den Freitag zum gesetzlichen Ruhetag erklärt, weil an diesem Tag das Freitagsgebet stattfindet.

Jun
5
Mo
Tag der offenen Moscheen @ Islamische Vereinigung Krefeld e.V.
Jun 5 um 11:30 – 12:30
Tag der offenen Moscheen @ Islamische Vereinigung Krefeld e.V.

Die Moscheen in Deutschland öffnen ihre Türen:

Unsere Moschee ladet alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Tag der offenen Moschee am 03. Oktober ein.

Was erwartet die Besucher?
Mit Moscheeführungen, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, Büchertischen und Folklore suchen die Moscheegemeinden das Gespräch mit ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern und empfangen sie in gewohnter Gastfreundschaft bei Tee, Kaffee und Spezialitäten aus aller Welt.

Die Muslime werden beim “Tag der offenen Moschee” für Gespräche zur Verfügung zu stehen und ihr Bestes geben, um Fragen der Besucher zu beantworten. Dabei wird nicht so sehr auf ein einwandfreies Beherrschen der Sprache ankommen, als vielmehr auf den aufrichtigen Wunsch, miteinander in guter Weise umzugehen und gemeinsam diesen Feiertag im doppelten Sinne zu begehen.

Der „TOM“ ist inzwischen deutsche Tradition, von der sich Hunderttausende Bürgerinnen und Bürger jährlich profitieren. Muslime laden insbesondere an diesem Tag zum Dialog und zum Gespräch miteinander ein. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig den Zusammenhalt proaktiv zu leben.

Informationen, Plakat und Broschüre und in welcher Moscheen in der Nachbarschaft am TOM teilnehmen: http://tagderoffenenmoschee.de/

Jun
9
Fr
Freitagsgebet @ Moschee
Jun 9 um 13:00 – 13:30
Freitagsgebet @ Moschee

Das Freitagsgebet ( صلاة الجمعة salāt al-dschumʿa) ist eine im Koran verankerte religiöse Verpflichtung. Es ist für muslimische Männer und Jungen ab der Pubertät vorgeschrieben und für muslimische Frauen empfohlen.

Das Gebet am Freitag ist das wichtigste der gesamten Woche und soll nach Möglichkeit gemeinschaftlich in der Freitagsmoschee verrichtet werden. Es ersetzt an diesem Tag das Mittagsgebet (Zuhr) und unterscheidet sich von diesem dadurch, dass es aus zwei statt vier rakʿa (Verbeugungen) besteht, und dass die Koranverse laut vom Imam (Vorbeter) rezitiert werden. Der Koran schreibt vor, dass die Gläubigen, wenn zum Freitagsgebet gerufen wird, zum Gebet eilen und den Handel ruhen lassen sollen (Sure 62:9).

Die primäre Besonderheit des Freitagsgebets besteht in einer Predigt (Chutba oder Freitagspredigt), die vor dem eigentlichen Gebet (Salāt) durch einen Prediger (Chatīb), in der Regel den Imam der Moschee, gehalten wird.

Als neuzeitlich säkularer Ruhetag hat der Sonntag auch die islamische Welt beeinflusst. Nach seinem Vorbild und in Abgrenzung zu ihm haben viele muslimische Staaten den Freitag zum gesetzlichen Ruhetag erklärt, weil an diesem Tag das Freitagsgebet stattfindet.

Jun
16
Fr
Freitagsgebet @ Moschee
Jun 16 um 13:00 – 13:30
Freitagsgebet @ Moschee

Das Freitagsgebet ( صلاة الجمعة salāt al-dschumʿa) ist eine im Koran verankerte religiöse Verpflichtung. Es ist für muslimische Männer und Jungen ab der Pubertät vorgeschrieben und für muslimische Frauen empfohlen.

Das Gebet am Freitag ist das wichtigste der gesamten Woche und soll nach Möglichkeit gemeinschaftlich in der Freitagsmoschee verrichtet werden. Es ersetzt an diesem Tag das Mittagsgebet (Zuhr) und unterscheidet sich von diesem dadurch, dass es aus zwei statt vier rakʿa (Verbeugungen) besteht, und dass die Koranverse laut vom Imam (Vorbeter) rezitiert werden. Der Koran schreibt vor, dass die Gläubigen, wenn zum Freitagsgebet gerufen wird, zum Gebet eilen und den Handel ruhen lassen sollen (Sure 62:9).

Die primäre Besonderheit des Freitagsgebets besteht in einer Predigt (Chutba oder Freitagspredigt), die vor dem eigentlichen Gebet (Salāt) durch einen Prediger (Chatīb), in der Regel den Imam der Moschee, gehalten wird.

Als neuzeitlich säkularer Ruhetag hat der Sonntag auch die islamische Welt beeinflusst. Nach seinem Vorbild und in Abgrenzung zu ihm haben viele muslimische Staaten den Freitag zum gesetzlichen Ruhetag erklärt, weil an diesem Tag das Freitagsgebet stattfindet.

Jun
23
Fr
Freitagsgebet @ Moschee
Jun 23 um 13:00 – 13:30
Freitagsgebet @ Moschee

Das Freitagsgebet ( صلاة الجمعة salāt al-dschumʿa) ist eine im Koran verankerte religiöse Verpflichtung. Es ist für muslimische Männer und Jungen ab der Pubertät vorgeschrieben und für muslimische Frauen empfohlen.

Das Gebet am Freitag ist das wichtigste der gesamten Woche und soll nach Möglichkeit gemeinschaftlich in der Freitagsmoschee verrichtet werden. Es ersetzt an diesem Tag das Mittagsgebet (Zuhr) und unterscheidet sich von diesem dadurch, dass es aus zwei statt vier rakʿa (Verbeugungen) besteht, und dass die Koranverse laut vom Imam (Vorbeter) rezitiert werden. Der Koran schreibt vor, dass die Gläubigen, wenn zum Freitagsgebet gerufen wird, zum Gebet eilen und den Handel ruhen lassen sollen (Sure 62:9).

Die primäre Besonderheit des Freitagsgebets besteht in einer Predigt (Chutba oder Freitagspredigt), die vor dem eigentlichen Gebet (Salāt) durch einen Prediger (Chatīb), in der Regel den Imam der Moschee, gehalten wird.

Als neuzeitlich säkularer Ruhetag hat der Sonntag auch die islamische Welt beeinflusst. Nach seinem Vorbild und in Abgrenzung zu ihm haben viele muslimische Staaten den Freitag zum gesetzlichen Ruhetag erklärt, weil an diesem Tag das Freitagsgebet stattfindet.

Unsere Dienstleistungen

Kategorien-Filter
Alle Aktivitäten
Angebote
  • Ramadan
    Fastenmonat Ramadan Der Fastenmonat Ramadan ist für die...
  • Gebete
    Tagesgebete Das fünfmalige Gebet ist die häufigste und...
  • Feste
    Das Fastenbrechenfest und das Opferfest sind die...
  • Jugendarbeit
    Die Jugendarbeit-Aktivitäten beschränken sich nicht nur auf...
  • Frauentreff
    Der Frauentreff dient vor allem dazu, sich...
  • Bildung
    Persönliche Weiterentwicklung sowie Entfaltung der sozialen Kompetenz...

Heutige Gebetszeiten

Vers des Tages

Leite uns den geraden Weg
Koran (1:6)

Hadith des Tages

Die Nahrung für zwei Personen ist für drei genügend, und die Nahrung von drei Personen ist für vier Personen genügend.
Hadith (Bukhari)

Statistiken

Besucher heute 3
Besucher der Woche 217
Besucher des Monats 970
Besucher des Jahres 11961
Besucher insgesamt 20753
Nach oben